Gesprächspsychotherapie 

Die Basis meiner Arbeit ist eine fünfjährige Ausbildung in personzentrierter Gesprächspsychotherapie nach Rogers. In meinem Studium erlernte ich die kognitive Verhaltenstherapie. In den letzten 26 Jahren meiner praktischen Tätigkeit besuchte ich zahlreiche Weiterbildungen in folgenden Bereichen: Ego State Therapie, hypnosystemische Therapie, Traumatherapie, Schematherapie und Arbeit mit dem inneren Kind.  

  Entspannungs- und Körpertherapie

Seit 1995 unterrichte ich das Autogene Training und die Progressive Muskelentspannung. Zahlreiche Weiterbildungen im Bereich der Achtsamkeit erweitern mein Angebot. Diverse Weiterbildungen in Körpertherapie, Somatic Experiencing, EMDR und Focusing. 

                  Hypnosetherapie

Ich biete Hypnosesitzungen im Rahmen einer psychotherapeutischen Aufarbeitung von traumatischen Verletzungen. In diversen Ausbildungen lernte ich das Grundgerüst der Hypnose. Dazu kamen Weiterbildung im Katathymen Bildererleben und in diversen Imaginationstechniken. 

                  Kunsttherapie

Im 2022 beendete ich eine Ausbildung zum Kunst- und Kreativitätstherapeuten. Bei Bedarf können wir den therapeutischen Prozess durch Malen, Zeichen und Gestalten unterstützen. 

               OnlineTherapie

Haben Sie einen zu langen Anfahrtsweg oder sind sie nicht so mobil? Es besteht die Möglichkeit, via Zoom Therapietermine zu führen.

                    Klangtherapie

In diversen Weiter- und Ausbildungen konnte ich die Klang- und Musiktherapie kennenlernen. Schwerpunkt der Arbeit ist der Einsatz einer Klangtrance oder einer Klangreise mit Hilfe von Gong, Monochord,  Klangschalen oder anderen Instrumenten. 

Arbeitsgebiete

Adoleszentäre Krisen, Traumata (Schock- und Bindungstraumata), Erschöpfung und Burnout, Angst und Panikstörung, Depression, ADS/ ADHS, Zwänge, Selbstwertproblematik, Identitätsprobleme, persönliche Lebenskrisen, psychosomatische Beschwerden und Umgang mit körperlichen Erkrankungen, Schwierigkeiten in Beziehungen, Schwierigkeiten im Beruf, Familien-, Ehe-, Berufs- und andere Lebenskrisen, Spirituelle Themenbereiche, Persönlichkeitsstörungen 


Spüren  Fühlen  Denken  Bewegen  Imaginieren  Gestalten Handeln 

Mit allen Sinnen erleben, in die Tiefe gehen, Verletzungen spüren, fühlen und erlösen, alte Muster wahrnehmen, annehmen und verwandeln, neue Erlebnisräume eröffnen, Perspektiven erweitern, Blickwinkel ändern, neue Muster aufbauen und integrieren, Lösungen ganzheitlich erleben, den Handlungsspielraum erweitern, in den Alltag umsetzen...